Internationale Zusammenarbeit

Geothermie-Schweiz und französischer Geothermie-Verband rücken näher

02.07.2019

Die Schweiz ist mit einem jährlichen Zuwachs von 2500 km Erdwärmesonden weltweite Spitzenreiterin in der oberflächennahen Geothermie. Frankreich gehört mit mehr als 50 Tiefengeothermie-Anlagen in einem ganz anderen Bereich zu […]

mehr
GEOTHERMICA

The second transnational call published

01.07.2019

GEOTHERMICA published its Call Text and Guideline for Applicants for the second transnational call. The Deadline for the project pre-proposals submission is 13 September 2019.

mehr
  • Geostrukturen

    Geothermisch heizen und kühlen mit dem Lausanner Metrotunnel

    01.07.2019

    In Bahn- und Metrotunnels sammelt sich einiges an Wärme und strömt durch Lüftungsschächte ungenutzt ins Freie. Forschende der EPFL haben diese Wärme quantifiziert und berechnet, wie viel Energie sich durch […]

    mehr
  • Geothermie-Projekt Lavey-les-Bains

    12 Mio. Franken für Lavey-les-Bains

    01.07.2019

    Der Bund unterstützt das Projekt von AGEPP in Lavey-les-Bains mit einem Förderbeitrag von 12 Mio. Franken. Im Waadtländer Kurort an der Grenze zum Wallis ist eine Bohrung zwischen 2000 und […]

    mehr
  • Buch-Tipp

    Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen

    28.06.2019

    Ein im Dezember 2018 erschienenes Fachbuch über den Betrieb von Wärmepumpenanlagen ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene interessant. Der Autor Hans-Jürgen Seifert greift auf zahlreiche Beispiele aus der […]

    mehr
  • Décès

    Décès de Gilbert Steinmann

    28.06.2019

    Décédé des suites d’un accident de voiture le 12 juin 2019 à presque 71 ans, Gilbert Steinmann était un spécialiste reconnu dans le milieu de la géothermie pour les tests […]

    mehr
  • Projekt EnergeÔ Vinzel

    BFE spricht ersten Fördereitrag zur direkten Nutzung der Geothermie

    17.05.2019

    Das BFE unterstützt das Projekt der EnergeÔ SA in Vinzel (VD) mit CHF 14,4 Mio. EnergeÔ ist damit das erste Geothermieprojekt, das einen Zuschuss im Rahmen der seit dem 1. […]

    mehr
  • Geothermie-Forum 2019

    Geothermie. Kreativ. Kombiniert.

    16.05.2019

    Die Geothermie ist ein bedeutendes Puzzleteil in der Energieversorgung. Das Potenzial der Erdwärme als Ressource ist unbestritten und rückt immer mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Ihr wahres Potenzial liegt jedoch […]

    mehr
  • Geothermie in Cornwall

    Am heissesten Ort in Grossbritannien ist die Endtiefe erreicht

    15.05.2019

    Ende April 2019 erreichte die erste Tiefbohrung des neuen Geothermieprojektes in Cornwall die Endtiefe von gut 5’000 m. Bei diesem Projekt soll mittels Wasserzirkulation in einer wasserdurchlässigen geologischen Struktur Erdwärme […]

    mehr
  • Modulare Stromproduktion

    Priorität Wärme – in Kirchweidach wird Strom flexibel produziert

    15.05.2019

    Dank tiefengeothermischer Wärme wachsen in Kirchweidach seit 2014 auch im Winter verschiedene Gemüse- und Beerensorten. Die Gewächshäuser ermöglichen einen ganzjährigen, einheimischen Anbau. Die GEOenergie Kirchweidach GmbH setzt nun bei der […]

    mehr
  • Induzierte Seismizität

    Bessere Kontrolle der induzierten Seismizität

    15.05.2019

    Ein Team von Forschenden hat eine Methode vorgestellt, mit der die induzierte Seismizität besser kontrolliert werden kann. Die Versuche fanden an einem Reservoir unter Helsinki bei der bisher tiefsten hydraulischen […]

    mehr
  • Grenzabstände Erdwärmesonden

    Berechnungsmethode für die gegenseitige Beeinflussung von Erdwärmesonden

    14.05.2019

    Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA verlangt, dass bei einer örtlichen Häufung von Erdsonden-Anlagen die gegenseitige Beeinflussung einzurechnen ist. Hierfür fehlten bisher jedoch einfache Dimensionierungshilfen.

    mehr
  • Ladsi Rybach

    A Tribute to Ladsi Rybach

    14.05.2019

    Ladsi Rybach is one of the best known and respected proponents of geothermal energy in the world today. He has worked tirelessly on behalf of the geothermal in Europe and […]

    mehr
  • Felslabor Bedretto

    «Tag des offenen Stollens» im Bedretto-Felslabor

    14.05.2019

    Nach weniger als einem Jahr Bauzeit wird das Felslabor Bedretto am kommenden Samstag, 18.5.2019, eröffnet. Interessierte können das tief im Berginnern liegende Labor am «Tag des offenen Stollens» besichtigen.

    mehr
  • Geothermie in Norwegen

    New geothermal heating project kicking off in Norway

    12.04.2019

    The site of a new National Police Emergency Response Center in Norway is also the drilling site for four 1500 meter-deep geothermal wells which will push the boundaries of the […]

    mehr