Geothermie in Cornwall

Am heissesten Ort in Grossbritannien ist die Endtiefe erreicht

15.05.2019

Ende April 2019 erreichte die erste Tiefbohrung des neuen Geothermieprojektes in Cornwall die Endtiefe von gut 5’000 m. Bei diesem Projekt soll mittels Wasserzirkulation in einer wasserdurchlässigen geologischen Struktur Erdwärme gewonnen werden.

Das Wasser wird aus der Produktionsbohrung gepumpt, durch einen Wärmetauscher geleitet und dann abgekühlt wieder in den Untergrund zurückgeführt. um erneut Wärme aus den Gesteinen in einem kontinuierlichen Kreislauf aufzunehmen.

Das erste Hot-Dry-Rock-Forschungsprojekt in Cornwall erfolgte bereits in den 1980er Jahren. Im Gegensatz hierzu ist beim neuen Projekt «United Downs Deep Geothermal Power» (UDDGP) eine durchlässige geologische Struktur namens «Porthtowan Fault Zone» Zielzone. Diese Störungszone liegt etwa 800 m westlich des United Downs-Standorts und soll eine natürliche Wasserwegsamkeit aufweisen. Zwei Bohrungen sind geplant: Eine für die Injektion des Wassers in ca. 2’500 m Tiefe und eine zweite, welche aus rund 4’500 m Tiefe Heisswasser produzieren soll. Die Temperatur am Boden des Produktionsbohrlochs wird auf etwa 190°C geschätzt. Die gewonnene Wärme soll zur Versorgung eines Demonstrationskraftwerks genutzt werden. Die Gesteine sind im Untergrund Cornwalls heisser als anderswo in Grossbritannien.

Produktion und Forschung in einem
Ende April wurde die erste Tiefbohrung fertig gestellt, die später aus gut 5’000 m Tiefe Heisswasser produzieren soll. Nach Auswertung der geophysikalischen Daten wurde ein Produktionstest durchgeführt, der einen ersten Hinweis darauf geben soll, wie durchlässig die Zielstruktur ist. Anschliessend wurde das Bohrgerät acht Meter verschoben, um mit der zweiten Bohrung zu beginnen. Der Bohrstart erfolgte am 13. Mai 2019. Angestrebt wird, die Endtiefe der zukünftigen Injektionsbohrung bis Ende Juni zu erreichen.

Ansicht der Bohrlöcher.

Ansicht der Bohrlöcher.

Ziel des Projektes ist nicht nur die Erkundung der geothermischen Ressourcen in Cornwall. Das Vorhaben dient auch der Forschung und zur Errichtung eines Demonstrationskraftwerks. Die Geothermieanlage soll zu einer kohlenstoffarmen Energiezukunft beitragen, die Produktion erneuerbarer Energiequellen fördern und den Übergang in eine CO2-arme Wirtschaft unterstützen.

Das Projekt wird finanziell durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (European Regional Development Fund) mit 10.6 Millionen Pfund (13.8 Mio. CHF) unterstützt. Der Landkreis Cornwall steuert 2.4 Millionen Pfund bei (3.1 Mio. CHF). Weitere 5 Millionen Pfund (6.5 Mio. CHF) wurden durch Privatinvestoren beigesteuert.

Weitere Informationen

Newsübersicht