connect4geothermal

Fast 300 Teilnehmende an der ersten Austragung dabei

24.09.2021

Das erste nationale Geothermie-Forum ging am 21. September 2021 über die Bühne. Die Veranstaltung in Freiburg war ein voller Erfolg. Fast 300 Teilnehmende verfolgten vor Ort oder Online die Tagung. […]

mehr
Medienmitteilung Geothermie-Schweiz

Das Potenzial der Geothermie ist unbestritten – nun wird es ausgeschöpft

24.09.2021

Das Geothermie-Potenzial der Schweiz ist riesig. Nun wird es in immer schnellerem Tempo ausgeschöpft. Während der Geothermie-Motor in der Westschweiz bereits auf Hochtouren läuft, nimmt der Ausbau auch in der […]

mehr
  • Erdwärme Magglingen

    Bund realisiert erstmals ein mitteltiefes Geothermieprojekt

    16.09.2021

    Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL realisiert in Magglingen zurzeit mehrere Neubau- und Sanierungsprojekte für das Bundesamt für Sport BASPO. Parallel dazu wird ein Grossteil der Energieversorgung erneuert. Künftig […]

    mehr
  • WING – Women In Geothermal

    Kickoff von «WING Schweiz» am Geothermie-Forum

    16.09.2021

    Die Schweizer Sektion von «WING – Women In Geothermal» präsentiert sich mit einem Stand beim Geothermie-Forum in Fribourg. Astu Sam Pratiwi vertritt die Schweiz beim internationalen Verband.

    mehr
  • GEothermies

    In Genf fällt der Startschuss zur grossen Seismik-Kampagne

    10.09.2021

    Am 13. September startet in weiten Teilen des Genfer Kantonsgebiets eine 3D-Seismik-Kampagne. Sie dauert rund sechs Wochen und soll ein präzises Untergrundmodell des Genfer Beckens liefern. Die neu gesammelten Daten […]

    mehr
  • Geothermie-Forum 2021

    Noch einen Monat bis zum Geothermie-Forum

    20.08.2021

    In einem Monat ist es so weit: Am 21. September 2021 geht in Fribourg das erste nationale Geothermie-Forum über die Bühne. Es findet als Präsenz-Veranstaltung im Forum Fribourg statt. Teilnehmende […]

    mehr
  • Programm Transfer

    «Wenn der Kuchen grösser wird, können sich alle ein grösseres Stück abschneiden»

    20.08.2021

    Cédric Höllmüller ist seit einem guten Jahr Leiter des Programms Transfer. Der Netzwerker hat seine Aufgabe mit Begeisterung angepackt und unter anderem die Plattform www.connect4geothermal.ch aufgebaut. Welchen Nutzen sie für […]

    mehr
  • Geothermie im Thurgau

    Daten aus dem tieferen Untergrund im Thurgau sammeln

    19.08.2021

    Der Verein Geothermie Thurgau (VGTG) beantragt rund 30 Mio. Franken aus einem kantonalen Fonds. Mit dem Projekt «Thurgauer Energie-Nutzung aus dem Untergrund 2030» (TEnU) sollen bessere Daten über den tieferen […]

    mehr
  • Allgemein

    Die Vibrotrucks sind aktuell am Genfersee unterwegs

    19.08.2021

    Im Rahmen des Projekts «EnergeÔ La Côte» wird in den Bezirken Nyon und Morges derzeit eine Prospektionskampagne durchgeführt. Sie dauert bis Ende August.

    mehr
  • Joint Call GEOTHERMICA

    Accelerating the heating and cooling transition

    19.08.2021

    The Joint Programming Platform Smart Energy Systems (JPP SES) in cooperation with the GEOTHERMICA ERA-Net network, which Switzerland is a part of, have launched a joint call for proposals for […]

    mehr
  • Geothermie in Lausanne

    Die «GEOOL SA» will die Geothermie im Westen von Lausanne nutzen

    19.08.2021

    Die Services industriels de Lausanne (SiL), Romande Energie und die Service intercommunal de l’électricité SA (SIE) schliessen sich zusammen, um die hydrothermale Geothermie in der Region Lausanne zu entwickeln. Zu […]

    mehr
  • Anergienetze

    Anergienetze mit Geothermie

    19.08.2021

    In Anergienetzen steckt meistens viel Geothermie. Solche thermischen Netze bieten interessante Energielösungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Ein Blog von Romande Energie befasst sich mit diesem Thema.

    mehr
  • Geothermie-Forum 2021

    Bundesrat beschliesst Lockerungen für Grossevents

    23.06.2021

    Das Geothermie-Forum als Präsenz-Veranstaltung rückt näher: Der Bundesrat hat heute weitere Corona-Lockerungen beschlossen. Unter anderem gelten neue Obergrenzen für Grossevents. Dies betrifft auch das von Geothermie-Schweiz organisierte Forum vom 21.9.2021 […]

    mehr
  • Politik

    Förderung läuft weiter – Ja zur Erkundung des Untergrunds

    23.06.2021

    Nach dem Volksnein zum CO2-Gesetz stehen der Geothermie für Wärmeprojekte pro Jahr weiterhin maximal 30 Millionen Franken zur Verfügung. Und: Das Parlament hat dem Bundesrat mit klarer Mehrheit den Auftrag […]

    mehr
  • Geostrukturen

    Hunderte Energiepfähle versorgen Flughafen Zürich mit Wärme und Kälte

    23.06.2021

    Der Flughafen Zürich gehört zu den Energie-Grossverbrauchern der Schweiz. Energiepfähle bilden dabei seit Jahren das Rückgrat der Wärme- und Kälteversorgung. Sie kommen bei allen Neubauten des Flughafens Zürich zum Einsatz […]

    mehr