Jahr: 2018

  • Development of Geothermal Applications in Austria

    Joint international Workshop of IEA Geothermal and Wien Energy

    06.06.2018

    The «Development of Geothermal Applications» is a key measure to achieve the energy and climate goals of a country. For this reason, IEA Geothermal organised a workshop on this topic […]

    mehr
  • Strasbourg / Vendenheim

    Premiers résultats concluants pour Fonroche

    31.05.2018

    Fonroche va procéder au forage du second puits de sa future centrale de géothermie profonde à proximité du site de l’ancienne raffinerie Petroplus en reconversion.

    mehr
  • IGA News / May 22 / 2018

    The IGA is implementing far reaching changes

    31.05.2018

    Upon concluding a tremendous amount of work on a strategic alignment program, the International Geothermal Association is implementing a series of changes. These improvements will help prepare the geothermal sector […]

    mehr
  • EnergeÔ – Tag der offenen Tür am 6. Mai 2018

    EnergeÔ präsentiert sich der Öffentlichkeit

    31.05.2018

    EnergeÔ, das mitteltiefe Geothermieprojekt in Vinzel (VD) am Genfersee, hat am 6. Mai einen Infotag für die Öffentlichkeit durchgeführt. Die Veranstaltung unter dem Titel «EnergeÔ – nachhaltige Energie aus der […]

    mehr
  • EGEC European Geothermal Energy Council

    France, a European leader in geothermal energy

    31.05.2018

    On Thursday 24th May, ENGIE Réseaux and the French Association for Renewables «le Syndicat des Energies Renouvelables» (SER), in cooperation with EGEC and the city of Villepinte, gathered to discuss […]

    mehr
  • Leitfaden Erdwärmesonden (EWS)

    Antworten auf alle wichtigen Fragen

    04.05.2018

    In diesem Leitfaden von Geothermie-Schweiz werden Fragen zu Erdwärmesonden thematisiert, die in Aus- und Weiterbildungen und an Veranstaltungen immer wieder auftauchen. Der Leitfaden richtet sich an Interessierte, Planer und Praktiker.

    mehr
  • Mitgliederversammlung Geothermie-Schweiz

    Von Erkundungsbohrungen und Ökoquartieren

    03.05.2018

    Die diesjährige Mitgliederversammlung von Geothermie-Schweiz in Genf bot spannende Einblicke in das Programm Geothermie 2020. Besichtigt wurde eine Sondierbohrung und «Les Vergers» – das erste Quartier der Schweiz, das komplett […]

    mehr
  • Energie- und Wärmewende

    Wärme nutzen – Erdbeben vermeiden

    02.05.2018

    Geothermie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Wärmewende. Am 26. Juni 2018 erfahren Sie das Neuste über Schweizer Wärme-Projekte – umfassend, aber dennoch kurz und prägnant.

    mehr
  • Untersuchung des Erdbebens von Pohang/Südkorea

    Menschgemacht oder nicht?

    01.05.2018

    Eine in Science veröffentlichte Studie untersucht, ob eine Verbindung zwischen einem Erdbeben der Magnitude 5.5 in Südkorea und einem nahegelegenen Geothermieprojekt besteht. Verfasst wurde der Beitrag von einem Team des […]

    mehr
  • Internationaler Erfahrungsaustausch

    Asien zu Gast an der Geotherm

    23.04.2018

    In Asien boomt der Geothermiesektor. Die IEA Geothermal und die International Geothermal Association (IGA) luden am 28. Februar 2018, dem Vortag der Geotherm, zum Asien Symposium in Offenburg. Verschiedenste asiatische […]

    mehr
  • Erdwärmesonden

    Innovative Messtechnik für Qualitätssicherung, TRT und Monitoring

    30.03.2018

    Innovative Messtechniken gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden immer häufiger für die Planung, Optimierung und das Monitoring von oberflächennahen Geothermiesystemen eingesetzt. An der GeoTHERM Offenburg am 1./2. März wurde beispielsweise […]

    mehr
  • Kanton Waadt

    Karten-Applikation mit energierelevanten Geodaten

    30.03.2018

    Um die Planungsprozesse der Gemeinden zu unterstützen und den Bedürfnissen von Branche und Privaten entgegenzukommen, publiziert der Kanton Waadt energierelevante Daten auf einer speziellen Karten-Applikation im Internet. In einer ersten […]

    mehr
  • Studie des BFE

    Thermische Bewirtschaftungssysteme für den oberflächennahen Untergrund der Region Basel

    30.03.2018

    Die Grundwassertemperaturen im Kanton Basel-Stadt waren in den letzten Jahren höher als die Jahresmitteltemperatur der Luft, welche als Referenztemperatur für thermisch unbeeinflusstes Grundwasser betrachtet werden kann. Der Anstieg ist vor […]

    mehr
  • Erdwärmesonden

    Automatische Überwachung des Abdichtungsvorganges

    30.03.2018

    Der Qualitätssicherung kommt bei der Installation von Erdwärmesonden grösste Bedeutung zu. An der diesjährigen GeoTHERM am 1./2. März in Offenburg widmeten sich mehrere Referate diesem Thema. Besonders relevant ist die […]

    mehr
  • GeoMol

    Ein geologisches 3D-Modell für das Mittelland

    28.03.2018

    Die Landesgeologie von swisstopo hat – im Rahmen des Projekts GeoMol – ein 3D-Modell des Molassebeckens vom Genfer- bis zum Bodensee erarbeitet. Es zeigt den geologischen Aufbau unter dem dicht […]

    mehr