Öffnung hat begonnen
20.07.2017Nach der Bewilligung des von IWB erarbeiteten technischen Konzeptes haben die Arbeiten zur Öffnung des Basler Geothermie-Bohrlochs plangemäss begonnen.
mehrNach der Bewilligung des von IWB erarbeiteten technischen Konzeptes haben die Arbeiten zur Öffnung des Basler Geothermie-Bohrlochs plangemäss begonnen.
mehrÜbernehmen Sie Verantwortung in dieser anspruchsvollen Drehscheibenfunktion und arbeiten Sie mit an der Umsetzung energiepolitischer Fördermassnahmen für eine sichere Energieversorgung in der Schweiz.
mehrDie Nachrichtensendung «Heute Morgen» hat sich am 13. Juli mit den Ausbauplänen des Bundesrats im Bereich Geothermie befasst. Bis 2050 sollen sieben Prozent des Schweizer Stromverbrauchs mit Geothermie gedeckt werden. […]
mehrDie Machbarkeitsstudien sind beendet, die Finanzierung ist gesichert, und die Gründung des Unternehmens AGEPP SA ist abgeschlossen: So kann das Projekt für hydrothermale Geothermie in Lavey-les-Bains (VD) nun konkrete Formen […]
mehrMit der Zustimmung zur Energiestrategie 2050 eröffnen sich auch für die Geothermie interessante Optionen. Vor allem für Städte und Gemeinden bieten sich neue Chancen sowohl für die Wärme- als auch […]
mehrGeothermie-Schweiz freut sich, dass die Schweizer Stimmbevölkerung der Energiestrategie 2050 zugestimmt hat. Die revidierten Gesetze und Verordnungen verbessern die Rahmenbedingungen für die Geothermie deutlich. Mit der Annahme der Energiestrategie 2050 […]
mehrRund 40 Prozent aller Weichenheizungen in der Schweiz könnten geothermisch beheizt werden. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Bundesamts für Verkehr (BAV). Würde nur ein Viertel aller Weichenheizungen auf […]
mehrWie kann das geothermische Potenzial für Wärmenetze genutzt werden? Im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) hat Geothermie-Schweiz eine Übersichtsstudie zu den geothermischen Potenzialen in der Schweiz erarbeitet. Idealerweise sind […]
mehrBei der Planung und Dimensionierung von Erdwärmesonden werden benachbarte Sonden sehr unterschiedlich berücksichtigt. Das zeigt eine Umfrage, die das Bundesamt für Energie (BFE – EnergieSchweiz) mit Unterstützung von Geothermie-Schweiz 2016 […]
mehrMit rund 300’000 Bohrmetern jährlich ist die e-therm ag Marktführerin. Das Unternehmen hat sich konsequent der Erdwärme verschrieben – von der Planung über die Bohrung bis zur Logistik und Qualitätssicherung. […]
mehrDie Services Industriels de Genève (SIG) haben vor kurzem im Quartier «La Concorde» in Châtelaine bei Genf eine 60 Meter tiefe geothermische Bohrung vorgenommen. Sie wird dazu dienen, Wärme aus […]
mehrIm Rahmen der Mitgliederversammlung von Geothermie-Schweiz wurde das Grimsel-Felslabors besucht, wo Forschende des Schweizer Kompetenzzentrums SCCER-SoE über den aktuellen Stand der Aktivitäten berichteten. Die Mitglieder von Geothermie-Schweiz haben sich am […]
mehrDas BFE hat im März 2017 zwei Berichte zur Geothermie veröffentlicht: «Bewilligungsverfahren Erdwärmesonden in den Kantonen» Übersicht der Bewilligungsverfahren für Erdwärmesonden in den Kantonen «Bewilligungsverfahren Grundwasserwärmenutzung in den Kantonen» Übersicht […]
mehrErneuerbare Energien, dazu gehört auch die Geothermie, geniessen in der Schweizer Bevölkerung mehr Akzeptanz als fossile Energie und Kernenergie. Besonders in der Westschweiz ist die Zustimmung zur Geothermie hoch. Das […]
mehrGeothermie oder Erdwärme ist eine zukunftsträchtige Energiequelle. Mit Geothermie lässt sich heizen, kühlen und Strom produzieren. Über den vielseitigen Nutzen dieser erneuerbaren Energie orientiert die Anfang 2017 vom Bundesamt für […]
mehr