CHGeol-Symposium zur Schweizerischen Tiefenplanung

Untertägige Raumplanung in der Schweiz – 5 Handlungsfelder

15.10.2018

Die Strukturendichte im Untergrund nimmt infolge der regen Bautätigkeit nicht nur in der Schweiz, sondern auch im europäischen Umland rasch zu und wird längerfristig zum raumplanerischen Damoklesschwert. Ein täglich mit […]

mehr
Projekt ZoDrEx

Innovative Technologien für EGS-Projekte

15.10.2018

Das Projekt «Zonal Isolation, Drilling and Exploitation for EGS Projects» (ZoDrEx) ist eines von drei europäischen Forschungsprojekten mit Schweizer Partnern, welches im Rahmen des GEOTHERMICA – ERA-NET Cofund vom Bundesamt […]

mehr
  • Heatstore Schweiz

    Hochtemperatur-Wärmespeicher in tiefen Aquiferen

    10.10.2018

    Das Projekt HEATSTORE Schweiz ist Teil des europäischen Projekts ERA-Net GEOTHERMICA HEATSTORE, bestehend aus 24 industriellen und akademischen Partnern aus 9 Nationen. Das Schweizer Konsortium umfasst 2 Industriepartner (SIG, ewb) und […]

    mehr
  • SASEG

    Studenten-Stipendium

    09.10.2018

    Das SASEG-Studenten-Stipendium ist für MSc- und PhD-Studenten der Geowissenschaften an Schweizer Universitäten bestimmt, die sich mit Themen im Bereich Geoenergie wie konventionelle und unkonventionelle Kohlenwasserstoffe, Geothermie, geologische Speicherung von Kohlendioxid […]

    mehr
  • Förderung der Geothermie in Lausanne

    Eine mittel- und eine langfristige Perspektive

    09.10.2018

    Die Stadt Lausanne hat sich ehrgeizige umweltpolitische Ziele gesetzt. Ein Baustein ist die Planung ganzer Quartiere, die sich an den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft orientieren. Dazu setzt die Stadt – neben […]

    mehr
  • Buchtipp

    Geothermal Energy and Society

    04.09.2018

    Das Buch behandelt die sozialen Aspekte der Geothermienutzung für die Produktion von Strom, Wärme und Kälte. Dazu führt es ein theoretisches Konzept für einen sozialwissenschaftlichen Zugang zum Thema ein und […]

    mehr
  • SCCER-SoE

    Nach Grimsel ist vor Bedretto

    03.09.2018

    In den letzten zehn Jahren waren verschiedene Geothermieprojekte in Europa und weltweit von induzierter Seismizität betroffen, weshalb die Öffentlichkeit diese Technologie zunehmend kritisch betrachtet. Ein besseres Verständnis der induzierten Seismizität […]

    mehr
  • Geothermie in Deutschland

    Successful drilling and testing

    03.09.2018

    3 months after the commencement of drilling on the 25.07.2018, the drilling and testing of the first geothermal well (Schäftlarnstrasse Th1), at the location of the southern power station (HKW-Süd) in […]

    mehr
  • Neu: Geothermie-Statistik 2017

    3 Prozent mehr Wärme

    21.08.2018

    Im Jahr 2017 ist die Wärmeproduktion aus Geothermie gegenüber dem Vorjahr um 3 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden aus geothermischen Quellen knapp 3’840 Gigawattstunden Wärme produziert. Zwischen 2004 und 2017 stieg […]

    mehr
  • Anpassung Energieförderungsverordnung

    Höhere Einspeisevergütung für Geothermie

    14.08.2018

    Die Einspeisevergütung für Geothermie soll um 6.5 Rappen pro Kilowattstunde erhöht werden. Für petrothermale Geothermie steigt die Maximalvergütung auf 54 Rappen, für hydrothermale Geothermie auf 46.5 Rappen. Die entsprechende Verordnung […]

    mehr
  • Ticino

    SUPSI as leading partner in EU-projects

    03.08.2018

    Modelling consumption and thermal behavior of buildings is an essential task to achieve efficient energy management. Hence is the assessment of heat available in the ground to be used. Both […]

    mehr
  • Projet géothermique à Bordeaux

    Premier forage à 1700 mètres de profondeur

    03.08.2018

    Le territoire bordelais a la chance de bénéficier de ressources géothermiques. Pas moins de 7 projets ont été conduits dans les années 1980 à partir de forages réalisés à environ […]

    mehr
  • EGEC European Geothermal Energy Council

    Breite Themenpalette zum 20. Geburtstag

    03.08.2018

    Am 18. Juni 2018 fand in Brüssel die Generalversammlung von EGEC statt. Die Verantwortlichen der seit 20 Jahren bestehende Organisation boten einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. […]

    mehr
  • GEOTHERMICA

    A multinational collaboration to strengthen transnational geothermal research and innovation

    03.08.2018

    GEOTHERMICA is a joint effort by EU Member States and Associated Countries complementing Europe’s research and innovation community and industry sector efforts. GEOTHERMICA aims to support transnational, collaborative innovation projects […]

    mehr
  • BFE: Mustersubmissionen für Erdwärmesonden

    Praktische Hilfestellung für die Bauherrschaft

    02.08.2018

    Ein Expertenteam aus Geologen, Bohrfirmen und Planern hat im Auftrag des BFE Mustersubmissionen für die Installation einer Erdwärmesonde bzw. eines Erdwärmesondenfeldes verfasst.

    mehr