Energie- und Wärmewende

Geothermie für die Wärmeversorgung der Schweiz

01.06.2023

Am Wärmekongress der aeesuisse hat Barbara Schwickert erläutert, wie die Geothermie 25% des Wärmebedarfs der Schweiz decken kann.

mehr
Projekt EnergeÔ Vinzel

Aussergewöhnliche Wasserfliessrate in Vinzel

26.05.2023

Die Bohrung in Vinzel führte zu Wasser, das mit 20 Bar und 150 Litern pro Sekunde bei einer Durchschnittstemperatur von 33 Grad aus dem Untergrund sprudelt. Diese aussergewöhnliche Fliessrate könnte […]

mehr
  • Rahmenbedingungen

    Grundwasserschutz

    09.05.2023

    Zulässigkeitskarten für Erdwärmesonden und Grundwasser Wärmepumpe im Kanton Wallis online

    mehr
  • Geothermie-Projekt Jura

    Transparente Informationen

    03.05.2023

    Internetseite der Kommission für Begleitung und Information, sowie Faktenblatt des Projektes Haute-Sorne.

    mehr
  • International Geothermal Association

    Schweiz weiter im Vorstand von IGA

    20.04.2023

    Der Vorstand der International Geothermal Association IGA wurde erneuert. Die Schweiz ist weiter vertreten.

    mehr
  • Martkinformationen

    Global Geothermal market and technology assessment

    11.04.2023

    IRENA (International Renewable Energy Agency) und IGA (International Geothermal Association) haben einen globalen Bewertungsbericht veröffentlicht, der einen Überblick über die Entwicklung des Geothermiesektors sowie über die Entwicklungsfaktoren gibt.

    mehr
  • Stellenausschreibung

    ETHZ – Geothermal Energy & Geofluids Gruppe

    11.04.2023

    Die Geothermische Energie und Geofluide (GEG) Gruppe der ETHZ schreibt eine Stelle als Technisch-wissenschaftlicher Projekt-Manager:in mit Erfahrung in den Gebieten Bohrtechnik und Geothermie aus.

    mehr
  • Stellenausschreibung

    Geo Energie Suisse

    11.04.2023

    Geo Energie Suisse schreibt zwei Stellen im Zusammenhang mit dem Tiefengeothermie-Projekt in Haute-Sorne aus: eine/n Geophysiker/in und eine/n Kommunikationsverantwortliche/n.

    mehr
  • Stellenausschreibung

    Landesgeologie

    06.04.2023

    Das Bundesamt für Landestopografie sucht für die Landesgeologie mehrere Mitarbeitende: Fachspezialist/in Datenmanagement, Fachspezialist/in Geodatenproduktion, Projektleiter/in Data Science, Fachexpertin/Fachexperte Geoenergie, Hochschulpraktikant/in Landesgeologie.

    mehr
  • Stellenausschreibung

    Geothermie-Schweiz

    06.04.2023

    Die zahlreichen Aktivitäten des Verbandes haben die administrativen Aufgaben erhöht. Um die Co-Direktoren teilweise zu entlasten, hat Geothermie-Schweiz eine Stelle „Direktionassitent/in“ geschaffen.

    mehr
  • Geothermie-Projekt Magglingen

    Messungen planmässig abgeschlossen

    05.04.2023

    Ende März sind die umfangreichen Messungen in der Region um die Standortgemeinde Leubringen/Magglingen planmässig und ohne Zwischenfälle abgeschlossen worden. Zurzeit werden die letzten der knapp 3’000 Messgeräte eingesammelt. Die Auswertung […]

    mehr
  • Dachverband

    Neue Vorstandsmitglieder und Besichtigung des Bohrplatzes von EnergeÔ

    04.04.2023

    Die Generalversammlung des Dachverbands fand am 30. März 2022 statt. Sébastien Beuchat, Frédéric Mirjolet und Evelyn Rubli Stoll wurden als Nachfolger von Nathalie Andenmatten Berthoud, Michel Meyer und Marcel Schweizer […]

    mehr
  • Dachverband

    Jahresbericht von Geothermie-Schweiz

    04.04.2023

    Das Jahr 2022 war von einem starken Anstieg der Geothermieaktivitäten in der Schweiz und von Veränderungen im Dachverband der Branche geprägt.

    mehr
  • Rahmenbedingungen

    EU Verordnungen für die Geothermie förderlich

    03.04.2023

    Die Europäische Kommission hat mit dem Net-Zero Industry Act und dem Critical Raw Material Act zwei Verordnungen publiziert, die für die Geothermie förderlich sind.

    mehr
  • Georessourcen

    Lithium in der Schweiz?

    03.04.2023

    Der Abbau von Lithium wird als Ergänzung zur Nutzung von geothermischen Ressourcen betrachtet, insbesondere in Frankreich und Deutschland. Wie sieht es in der Schweiz aus?

    mehr