Energiegesetz Kanton Bern

Neuer Anlauf für das Energiegesetz und Erhöhung der Fördermittel in Bern

21.12.2021

Der Grosse Rat des Kanton Bern hat Anfang Dezember über die Revision des kantonalen Energiegesetzes beraten. Herzstück der Revision ist der Umgang mit fossilen Heizungen. In einer ersten Lesung hat sich das Parlament ohne Gegenstimme für das Gesetz ausgesprochen. Die Schlussabstimmung wird in der Frühlingssession 2022 durchgeführt.

 

Das Berner Rathaus (Quelle: Kanton Bern)

Eine Umstellung auf erneuerbare Energien sei nötig, befand der Grosse Rat. Zwar konnte sich das Parlament nicht durchringen, eine schärfere Gangart für das Gesetz vorzulegen, wie sie zum Beispiel Zürich oder Neuenburg kennen. Zwei Jahre nach dem an der Urne abgelehnten Berner Energiegesetz ist dieser Schritt aber als Erfolg zu werten. Viele Kantone haben ihre Energiegesetze bereits revidiert, so auch ein Grossteil der Nachbarskantone von Bern. Das neue Energiegesetz könnte bereits Mitte 2022 in Kraft treten.

Ausbau des Förderprogramms

Bei der Revision des Energiegesetzes baut der Grosse Rat des Kantons Bern das Förderprogramm aus. «Hauseigentümer erhalten eine einmalige Chance – die Umstellung auf erneuerbare Energie ist eine sichere Investition und wird durch den Kanton unterstützt» sagt Jan Remund, Grossrat und Präsident der aeesuisse Bern.

Weitere Informationen:

Newsübersicht