Geothermie-Potenzial im Raum Burgdorf wird überprüft
25.09.2025Die beiden Energieunternehmen CKW und Localnet AG starten erste Abklärungen für ein mögliches Geothermieprojekt in der Region Burgdorf. Ziel ist es, die Nutzung dieser klimafreundlichen und wetterunabhängigen Energiequelle für Wärme- und Stromproduktion zu prüfen.
Es ist der Startschuss für ein Erdwärme-Projekt in Burgdorf. Wie die CKW in einer Medienmitteilung schreibt, werden in den kommenden Monaten öffentlich zugängliche Untergrunddaten sowie das Potenzial für die Wärmenutzung in der Region Burgdorf analysiert.
Verankerung vor Ort vereint mit Erfahrung
Die Localnet AG ist die stadteigene Energieversorgerin von Burgdorf und Umgebung. Sie kennt die lokalen Gegebenheiten für Infrastrukturprojekte und versorgt rund 11’850 Kundinnen und Kunden mit Strom und Wärme.
Die CKW, der grösste Energieversorger im Kanton Luzern und Tochterfirma der Axpo, verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Projektierung und Umsetzung solcher Projekte. CKW engagiert sich auch bei weiteren Projekten für die Geothermie, hier finden Sie mehr Informationen dazu.
Warum solche Geothermieprojekte ein entscheidendes Element in der Energiewende sind, zeigt dieses Video:
Geothermiepotenzial sorgfältig prüfen
Sollte sich die Region Burgdorf als potenziell geeignet erweisen, werden die Projektpartner die Bevölkerung bis Ende 2025 an einer öffentlichen Veranstaltung über die nächsten Schritte in der Prüfung der Geothermie informieren. «Es ist mir ein grosses Anliegen, dass die Bevölkerung von Beginn weg transparent über dieses Vorhaben informiert wird», lässt sich Stefan Berger, Stadtpräsident von Burgdorf zitieren. «Es ist aber auf jeden Fall sinnvoll, das Geothermie-potenzial in unserer Region sorgfältig zu prüfen. Dies entspricht auch den Zielen unserer Eigentümerstrategie einer nachhaltigen Energieversorgung und langfristigen Versorgungssicherheit.»
Newsübersicht