Lade Veranstaltungen

Energie Apero Schwyz – Tiefengeothermie

17.04.2023, 17:30 - 19:00

Welchen Beitrag kann Geothermie zur Energie- und Wärmewende in der Schweiz bieten? Das wird das Thema des Energie Apéro Schwyz am 17. April 2023 sein.

Cédric Höllmüller, Co-Direktor des Dachverbandes Geothermie-Schweiz wird dies in seiner Präsentation „Möglichkeiten der Geothermie in der Schweiz, Fokus mitteltief und tief“ erläutern und Matthias Meier, Geschäftsführer der Erdwärme Riehen AG, wird über die fast 30 Jahre Nutzung mitteltiefer Geothermie im Raum Basel berichten. Die Geothermie ist eine lokale und nachhaltige Bandenergie, die in der Schweiz im untiefen Bereich bereits gut genutzt wird. Das Potential für die mitteltiefe und tiefe Geothermie ist gross und in unserem Land noch kaum genutzt, obwohl damit mit bewährten und sicheren Technologien ein wichtiger Beitrag zur Dekarbonisierung sowie zur grösseren Autarkie des Energiemix der Schweiz geleistet werden kann. In der Westschweiz hat es ist mit zahlreichen Projekten eine starke Dynamik, die auch in den deutschsprachigen Kantonen Fuss fasst. Wird auch in der Zentralschweiz die Energie unter unseren Füssen vermehrt Anwendung finden?

Datum und Zeit: 17.04.2023, 17:30 – 19:30

Ort: Mythen Forum Schwyz

Anmeldung: Energie Apéro Schwyz

Programm:

  • Möglichkeiten der Geothermie in der Schweiz,
    Fokus mitteltief und tief

    Cédric Höllmüller,
    Co-Direktor Geothermie Schweiz
  • Mitteltiefe Geothermie in Riehen,
    lokale und CO2-neutrale Wärme seit über 25 Jahren

    Matthias Meier,
    Geschäftsführer Wärmeverbund Riehen
Agendaübersicht