Exploration aus der Luft

Helikopter soll Potenziale der Tiefengeothermie im Breisgau ermitteln

20.05.2021

Die Firma «badenova» sammelt in der Region rund um Freiburg im Breisgau mithilfe eines Helikopters Informationen über das Erdmagnetfeld. Diese lassen Rückschlüsse über das Potenzial der Tiefengeothermie zu – ohne Eingriffe in den Boden.

Exploration aus der Luft in Freiburg. (Quelle: badenova)

Exploration aus der Luft in Freiburg. (Quelle: badenova)

Mit den Helikopterflügen soll die Datengrundlage zu den geologischen Potenzialen der Tiefengeothermie verdichtet werden, um weitere Informationen für ein möglichst aussagekräftiges Bild des Untergrundes zu gewinnen. Mit der so genannten Aero-Magnetik sollen Parameter des natürlichen Erdmagnetfeldes durch das Überfliegen der Erdoberfläche erfasst werden. Der Hubschrauber zieht dabei ein Magnetometer – ähnlich eines Pendels – nach. Die Daten des Magnetometers werden digital aufgezeichnet und ausgewertet.

In 330 Meter Höhe über dem Breisgau
Die Flüge werden innerhalb einer Woche durchgeführt. Der Helikopter fliegt in einer Höhe von ca. 330 Metern in einem präzis definierten Gebiet auf 250 Meter voneinander entfernt in Ost-West-Richtung verlaufende Linien mit einer Geschwindigkeit von ca. 110 Km/h.

Weitere Informationen
https://www.badenova.de/news/1059648_DE/helikopter-startet-mit-befliegung?page=1

Newsübersicht