Swiss Day – Programm steht
/ Das traditionelle Jahresforum Connect findet dieses Jahr während des europäischen Geothermie-Kongresses statt. Das Programm des Swiss Day stellt die Schweizer Innovationen in den Vordergrund – und ist eine einmalige Gelegenheit, […] mehr
Geothermie-Potenzial im Raum Burgdorf wird überprüft
/ Die beiden Energieunternehmen CKW und Localnet AG starten erste Abklärungen für ein mögliches Geothermieprojekt in der Region Burgdorf. Ziel ist es, die Nutzung dieser klimafreundlichen und wetterunabhängigen Energiequelle für Wärme- […] mehr
GéothermY: Start der Untersuchungen an der Oberfläche
/ Das Konsortium YOM, bestehend aus den Unternehmen Y-CAD AG, Orllati Real Estate AG und MalmEnergie Naturelle AG, hat vom Kanton Waadt eine Genehmigung für geothermische Untersuchungen von der Oberfläche aus […] mehr
4.7 TWh Heizenergie aus geothermischen Anlagen 2024 bzw. 5% der Schweizer Wärme
/ Die geothermische Energie stieg im Jahr 2024 um 4% und die klimakorrigierte geothermische Wärme beträgt jetzt 5.2 TWh! mehr
EGC 2025: Ihr individuelles Geothermie-Programm
/ Der European Geothermie Kongress rückt näher. Beim internationalen Anlass in Zürich können Sie sich ihr eigenes Programm zusammenstellen und entdecken Sie bereits jetzt Europäische Geothermie-Erfolgsgeschichten, auch aus der Schweiz. mehr
Haute-Sorne: Erfolgreiche Stimulationstests
/ Beim Tiefengeothermie-Projekt im Jura haben die Projektverantwortlichen die Stimulationstests mit Erfolg beendet: Alle benötigten Daten wurden gesammelt und es wurden keine spürbaren Erdbeben festgestellt. In den kommenden Monaten wird Geo […] mehr
Leitfaden für bewährte Verfahren zum Umgang mit induzierter Seismizität bei Tiefengeothermieprojekten in der Schweiz
/ Der Bericht richtet sich an verschiedene Zielgruppen: Betreiber von Aussendienstanlagen, Regulierungsbehörden auf lokaler, kantonaler oder eidgenössischer Ebene, Versicherungsunternehmen, die das finanzielle Risiko einschätzen möchten, sowie Medien und die breite Öffentlichkeit, […] mehr
Neuer Kommunikationsverantwortlicher
/ Lukas Schnyder ist neuer Kommunikationsverantwortlicher bei Geothermie-Schweiz. Der 35-jährige Journalist arbeitet seit Mitte Mai für den nationalen Dachverband. mehr
Start der Stimulationstests
/ Geo Energie Jura beginnt in Haute-Sorne (JU) mit den hydraulischen Stimulationstests. Die Tests beginnen Ende Juni und dauern eineinhalb Monate. Das Verhalten des Gesteins und die Ergebnisse sind entscheidend für […] mehr
Tickets für den Europäischen Geothermiekongress in Zürich ab sofort erhältlich!
/ In vier Monaten ist es so weit: der Europäische Geothermiekongress kommt in die Schweiz. mehr